20. wissenschaftliche Tagung der AVM in Innsbruck
19.10.2018 13:13 - 20.10.2018 13:30 Springer Schlössl, Tivoligasse 73, 1120 Wien,
-
AVM, Paris-Lodron-Straße 32, 5020 Salzburg; www.tagung-avm.at
Freitag, 19. Oktober 2018
13.30 Uhr
Begrüßung der Gäste und Einführung
Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer
Eröffnung der Tagung
Dr.in Liselotte Mäni Kogler, Vorstandsvorsitzende der AVM
13.45 Uhr
Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer, Wien
„Das Menschenbild der AVM“
14.15 Uhr
Eröffnungsvortrag
Dr. Christof Loose, Dipl.-Psych., Düsseldorf
„Einblicke in die Schematherapie mit Kindern“
15.45 bis 16.15 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr
Prof. Dr. Simon Forstmeier, Dipl.-Psych., Siegen
„Psychotherapie mit Menschen mit leichter Alzheimer-Demenz und ihren Angehörigen“
17.15 Uhr
Mag.a Dr.in Alice Sendera, Trausdorf an der Wulka
„DBT Skills-Training“
Moderation: Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer
18.15 Uhr
GENERALVERSAMMLUNG DER AVM
Begrüßung neuer Mitglieder und Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen
ACHTUNG: Zeitgleich mit der Generalversammlung können Tagungsgäste,
die keine Mitglieder der AVM sind, unter der Anleitung von Dr. Alexander Fink
zwei Biofeedback-Xpert-Systeme der Firma Schuhfried benützen.
ab ca. 19.15 Uhr
ABENDVERANSTALTUNG
Köstlichkeiten vom Wiener Heurigen / Weingut Mayer am Pfarrplatz Wien
Musik mit Bohatsch & Skrepek / Tanz mit DJ Samir Köck
Ausführliche Informationen unter: www.tagung-avm.at
(Bitte um verbindliche Anmeldung für die Abendveranstaltung – im Tagungsbeitrag inkludiert!)
Samstag, 20. Oktober 2018
9.00 Uhr
Primaria Univ.-Doz.in Dr.in Annemarie Ulrike Schratter-Sehn, Wien
„Psychoonkologie – bedürfnisorientierte Bewältigungsstrategien“
10.00 Uhr
lic. phil. Uta Liechti Braune, Klaus-Grawe-Institut, Zürich
„KOMKOM – Ein Weg zur Verbesserung der Paarkommunikation“
11.00 bis 11.30 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr
Mag. Wolfgang Marx, Anton-Proksch-Institut, Wien
„(Un)gewöhnliche sexuelle Vorliebe oder gefährliche Präferenzstörung? –
Sexualität im Kontext paraphiler Phantasien und Verhaltensweisen“
12.30 Uhr
Prof. Dr. Mervyn Schmucker, Dresden
„Innere-Kind-Arbeit – Was bietet die IRRT?“
ca. 13.30 Uhr – Ende der Tagung
Kosten für Mitglieder der AVM
Mitglieder der AVM (berufstätig) von 170,-- bis 190,-- EURO
Mit der AVM, die einen ermäßigten MB zahlen von 145,-- bis 165,-- EURO
Nichtmitglieder von 195,-- bis 215,-- EURO
Zum Veranstaltungsindex